Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Fernsehturm Liberation Tower, Tahreer Tower, 372m, 1996;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Fernsehturm Liberation Tower, Tahreer Tower, 372m, 1996;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Wassertuerme, Kuwait-Towers, Arch.: Bjoern und Lindstroem, 1976;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Wassertuerme, Kuwait-Towers, Arch.: Bjoern und Lindstroem, 1976;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Fernsehturm Liberation Tower, Tahreer Tower, 372m, 1996;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Fernsehturm Liberation Tower, Tahreer Tower, 372m, 1996;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Detail Türme
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Detail Türme
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Lampe und Messinguhr
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Lampe und Messinguhr
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht, Datail Fenster
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht, Datail Fenster
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Haupttor
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Haupttor
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Blick über die Rur
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Blick über die Rur
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Tür in Form einer Glühbirne
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Tür in Form einer Glühbirne
Mönchengladbach, Wasserturm an der Viersener Straße, (Neuer Wasserturm)

1909 von Otto Greiß erbaut
Mönchengladbach, Wasserturm an der Viersener Straße, (Neuer Wasserturm)

1909 von Otto Greiß erbaut
Mönchengladbach, Wasserturm an der Viersener Straße, (Neuer Wasserturm)

1909 von Otto Greiß erbaut
Mönchengladbach, Wasserturm an der Viersener Straße, (Neuer Wasserturm)

1909 von Otto Greiß erbaut
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander auf Wiese

Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander auf Wiese

Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Reste der Talquerung
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Reste der Talquerung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander im Rapsfeld

Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander im Rapsfeld

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt, innen
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt, innen
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südwesten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südwesten
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Doppelbogen
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Doppelbogen
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander im Rapsfeld

Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander im Rapsfeld

Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Pfeiler der längsten Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Pfeiler der längsten Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südosten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südosten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt
Bornholm, Kunstmuseum

Architekten Johan Fogh und Per Folner, erbaut 1993
Wasserleitsystem durch das Museum
Bornholm, Kunstmuseum

Architekten Johan Fogh und Per Folner, erbaut 1993
Wasserleitsystem durch das Museum
Rügen, Mönchgut

Windschöpfrad
Rügen, Mönchgut

Windschöpfrad
Talcy, Schloß, Speisezimmer, Wassergarnitur aus Kupfer

Talcy, Schloß, Speisezimmer, Wassergarnitur aus Kupfer
Talcy, Schloß, Speisezimmer, Wassergarnitur aus Kupfer

Talcy, Schloß, Speisezimmer, Wassergarnitur aus Kupfer
Taragona, Aquädukt

Pont deles Ferreres
Taragona, Aquädukt

Pont deles Ferreres
Taragona, Aquädukt

Pont deles Ferreres
Taragona, Aquädukt

Pont deles Ferreres


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: